Veranstaltungen 2024



Zweites Netzwerktreffen der T!Raum-Initiativen in Göttingen 

Am 6. und 7. November 2024 fand in Göttingen das zweite Netzwerktreffen der vom BMBF geförderten T!Raum-Initiativen statt, an dem auch das Inno!Nord-Team teilnahm. Das Treffen war von politischen Ereignissen geprägt, darunter die Rückkehr von Trump und die Unsicherheiten der deutschen Ampelregierung, was möglicherweise Anpassungen im Förderprogramm erforderlich macht. Die Teilnehmer präsentierten ihre Projekte in einem Pitch-Format, wodurch ein Überblick über die Aktivitäten und mögliche Kooperationen entstand.


Besonderes Interesse weckten die Inno!Nord Werkstattprojekte zur Open Source Entwicklung für Wärmeplanung und den Einsatz von Ammoniak als Schiffskraftstoff. Neben Workshops zu Technologie- und Wissenstransfer endete der Abend mit einem Technik-Quiz und einem gemeinsamen Essen. Der zweite Veranstaltungstag war geprägt von bilateralen und Plenumsgesprächen mit dem Beirat des Förderprogramms. Eine parallel etablierte Begleitforschung stellte ihre Beauftragung und Ansprüche an das Konsortium vor; so gehen jetzt alle 12 nationalen T!Räume mit einen klaren Rollenverständnis die gesteckten Forschungsaufgaben zielorientiert an.




Projektpartner Treffen 16.-17.10.2024

Am 16. und 17. Oktober 2024 fand unser Projektpartner Treffen statt, bei dem der Stand der Projekte und die nächsten Schritte besprochen wurden. Besonders erfreulich war der Besuch von Herrn Miltner vom Projektträger Jülich (PTJ). Das Treffen begann mit einer Führung im Maritimen Zentrum der Hochschule Flensburg und endete mit einem geselligen Abend beim Oktoberfest der Alumni.


Am zweiten Tag eröffnete Heike Bille das Meeting, gefolgt von Präsentationen der Projektleitungen und den Projektpartnern GreenTec Campus und Phänomenta zu bisherigen Ergebnissen und Fortschritten. Herr Miltner informierte über die Fördermaßnahme T!Raum und beantwortete offene Fragen. Das Meeting war produktiv und stärkte das Engagement aller Partner. Es wurde beschlossen, die Treffen alle zwei Monate abzuhalten, um den Austausch zu fördern. Danke an alle Teilnehmenden, insbesondere an Herrn Miltner für seine Anregungen.


Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind optimistisch, dass wir gemeinsam unsere Projektziele erreichen werden!







17.07.2024 Projektpartner Treffen und Gabelstaplertaufe
Am 17.07.2024 fand unser letztes Partnermeeting vor der Sommerpause in Kielseng statt. Zu Beginn berichteten die Leiter der Werkstattprojekte und des Lenkungsprojekts über den aktuellen Stand, Neuigkeiten und Personaleinstellungen. Auch die Partner des Lenkungsprojektes informierten über den aktuellen Projektstand.
Das gemeinsame Treffen wurde nicht nur als Austausch genutzt, sondern auch um die letzten Szenen für den Image-Film zu drehen - gemeinsam wurde der Inno!Nord-Banner enthüllt. Im Anschluss fanden nette Gespräche bei einem Grillabend statt. Dabei war allerdings Kreativität gefragt - der neue Gabelstapler aus dem KOWA Projekt benötigte noch einen Namen. Wie es ausging erfahren Sie hier: KOWA Gabelstapler









30.05.2024 2.Strategieworkshop


  • InnoNordBilder3_10-2
  • picture-400
  • IMG_2568
  • IMG_2572
  • IMG_2574
  • IMG_2576
  • IMG_2581
  • IMG_2585
  • IMG_2561
  • IMG_2583




Am 30. Mai haben wir in Enge-Sande, Kreis Nordfriesland, gemeinsam mit unserem Partner GTC und einer Gruppe von Partnern sowie wichtigen Stakeholdern aus der Region spannende Diskussionen geführt. Ein Highlight war die Präsentation des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit Schleswig-Holstein, die die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in den Mittelpunkt rückte.
Unsere Workshops fokussierten sich auf:
  - Stärkung der Zusammenarbeit und festere Verankerung in der Energiewenderegion
  - Identifikation und Implementierung effektiver Transfermethoden
Die intensive Diskussion unterstrich die Notwendigkeit fest verankerter physischer Anlaufstellen für Inno!Nord und beleuchtete die Bedeutung eines breiten Netzwerks.
Das Programm wurde mit einer spannenden Führung durch GTCs beeindruckende energietechnische Projekte abgerundet.







25.04.2024 Girls Day

Kaum einn anderer Tag eignet sich mehr um jungen Mädchen die technischen Berufe näher zu bringen. So haben auch wir die Gelegenheit genutzt und zwei Schülerinnen das Thema Wasserstofferzeugung, -speicherung und -nutzung anhand von Brennstoffzellenautos veranschaulicht.

Beim Aufbau der Fahrzeuge wurde das Prinzip der Elektrolyse anschaulich erklärt und vorgeführt und dann ging es auch schon an das Ausprobieren.

Nicht nur die Schülerinnen, auch die Laboringenieure hatten viel Vergnügen an der Wissensvermittlung mit Spaßfaktor.








21.04.2024 Workshop MINT challange plus des Stifterverbandes
Die MINTchallenge plus ist eine Initiative des Stifterverbandes für fächer- und disziplinenübergreifendes Denken in den MINT-Fächern im Rahmen der Zukunftsmission Bildung. Ziele der MINTchallenge plus sind, Best Practices aus Hochschulen zu identifizieren und sichtbar zu machen, Hochschulen darin zu unterstützen und anzuregen, durch den Austausch mit anderen Hochschulen neue Impulse zu erhalten und ihre Angebote weiterzuentwickeln.

Frau Prof. Dr.-Ing. Wiktoria Vith hat mit den Ideen und den Vorarbeiten aus dem Inno!Nord-Projekt “Das „aHa“-Lab - Wasserstoff mit aha-Effekt – Ein Demonstrationslabor zum Thema Wasserstoff” entwickelt und mit dem Konzept die Jury überzeugt.


Das sind die weiteren diesjährigen Gewinnprojekte:
Technische Hochschule Wildau - "ViNN:Lab – Der Hochschul-Makerspace als Multifunktions-Tool für MINT-Bildung, Selbstwirksamkeitserfahrung und Transfer"
Hochschule Worms - “Tech Girls Worms: Digitale Innovationen und Social Entrepreneurship”
Fachhochschule Kiel - “Humanoide Roboter in der Pflege”
Universität Potsdam – “VReiraum - ein interdisziplinärer VR-/AR-Makerspace für Lehramtsstudierende”


Die fünf Gewinnerprojekte der MINTchallenge plus trafen sich in Berlin, um u.a. mit Lego Serious Play an den Herausforderungen und Chancen der interdisziplinären MINT-Bildung zu arbeiten. Gemeinsam mit der Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung zeichnete der Stifterverband die Hochschulprojekte aus, die durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und Erweiterung des MINT-Begriffs besonders erfolgreich neue Zielgruppen ansprechen. In der Werkstattphase werden Gelingensbedingungen, Handlungsempfehlungen und Beispiele für andere Hochschulen entwickelt.




14.03. - 15.03.2024 Workshop der Begleitforschung T!Raum in Magdeburg
Zu Gast bei der T!Raum-Initiative transPORT in Magdeburg:
Auf dem Workshop hat zunächst Herr Prof. Dr. Guido Bünstorf  (INCHER, Universität Kassel) den Versuch unternommen die Begriffe Monitoring, Evaluation und Wirkungsmessung zu erklären, was schon zum Auftakt zu einer regen und anregenden Diskussion führte. Danach hat Herr Florian Knetsch (Projektträger Jülich) das Monitoring aus Sicht des Projektträger beleuchtet. Anschließend  wurden in mehreren Arbeits-Sessions Projektziele definiert, Zielgruppen festgelegt, Aktivitäten und Indikatoren identifiziert. Begleitet wurde die Arbeit durch Input von Expertinnen und Experten aus anderen Förderprogrammen.
Ein rundum gelungenes Programm und kollegialer Austausch mit allen T!Raum-Initiativen!








11.03. - 13.03.2024 FORTRAMA 2024 in Regensburg
Anlässlich der FORTRAMA Tagung hat Frau Zweigardt  gemeinschaftlich mit der T!Raum-Initiative H2Raum, einen Workshop "Selbstverständnis und Wirkung von Transfer- Neue Wege von Transfer für HAW und FH" abzuhalten.
Forschung und Transfer erfahren in den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW/FH) eine zunehmend differenzierte Ausprägung und Bedeutung. Dieser Wandel ist neben dynamischen Entwicklungen im wissenschaftlichen Umfeld auch auf das sich wandelnde Selbstverständnis der HAW/FH zurückzuführen: als Orte, an denen Lehre, Forschung und Transfer zusammen gedacht werden.
Folgende Fragestellungen wurden in dem Workshop diskutiert: Wie lässt sich der Impact von Transferaktivitäten quantifizieren? Welche Indikatoren sind geeignet, um die Wirksamkeit von Transfer zu erfassen? Welche neue Rahmenbedingungen müssen entstehen, die effektiven und nachhaltigen Transfer ermöglichen?




 06.02.2024 PowerNet 2024 in Neumünster
Die Landesregierung möchte Schleswig-Holstein zum 1. klimaneutralen Industrieland entwickeln, die PowerNet 2024 bietet dazu allen Akteur*innen eine passende Netzwerkveranstaltung. PowerNet, das steht für vielfältige Aktivitäten zur Energiewende und das steht für Netzwerken. Am 25. Oktober 2022 fand die erste sektorenübergreifende Fachtagung dieser Art in Norddeutschland statt. Rund 350 Gäste nutzten die PowerNet 2022 als Forum für fachlichen Austausch mit Expert*innen aus Unternehmen, Verbänden, Politik, Wissenschaft und Verwaltung.
Wir, das  Inno!Nord-Team, wurden ausgewählt um unser Projekt anhand eines Plakates bei der Veranstaltung 2024 dem breiten Publikum vorzustellen.






 

22.01.2024 Kurzvorlesung für Schüler*innen der KTS an der Hochschule Flensburg
Die Leidenschaft für MINT-Fächer sollte bereits in der Schule entfacht werden. Die Hochschule Flensburg informiert über die vielfältigen Studienmöglichkeiten nach dem Schulabschluss und beleuchten faszinierende Themen. Die Schülerinnen und Schüler der Käthe Lassen Schule in Flensburg haben am 22. Januar 2024 aktiv an einer Kurzvorlesung von u.a. Frau Prof. Dr.-Ing. Wiktoria Vith teilgenommen und großes Interesse an den brisanten Themen aus unserem Inno!Nord-Projekt, CO2-Speicherung und H2-Produktion, gezeigt. Dieses Veranstaltungsformat steht allen Schulen offen.

 


Weiter zu den Veranstaltungen 2023